Messier 60, M 59 und Umgebung

|
Objektdaten |
||
| Ort / Datum : | Grasberg/Otterstein, März 2011 | |
| Scheinbare Ausdehnung: | ca. 7,6' x 6,2' | |
| Wahre Ausdehnung: | ca. 120 000 Lj | |
| visuelle Helligkeit: | 8,8 mag | |
| Flächenhelligkeit: | 12,9 mag | |
| Sternbild: | Vir | |
| Entfernung: | ca. 54 Mio. Lj | |
| Besonderheiten: | ||
|
Aufnahmedaten |
||
| Teleskop : | 4"-Refraktor bei f/5,4 | |
| Montierung : | Alt 7 ADN | |
| Kamera: | Atik 4000 M | |
| Belichtungszeiten: | L: 10 x 10min, R, G, B: je. 8 x 5 min | |
| Besonderheiten: | ||
|
Info: siehe unten!! |
||
|
Messier 60:
Der
Virgohaufen wird aber eigentlich durch drei Zentren markiert. Haufen A um M87,
Haufen B um M49 und Haufen C um M60. Das Gebiet um den östlichen Haufen C mit
M60 habe ich jetzt mal aufgenommen. Die Aufnahme kommt natürlich nicht mit
besonderen Einzelheiten, aber hier soll ja auch das Umfeld das Wesentliche
darstellen. |